Biografie

Mit einer fundierten Ausbildung und mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in Deutschland und der Schweiz biete ich umfassende Expertise in der Dentalbranche. Nach dem Fachabitur erwarb ich den Meisterbrief und sammelte wertvolle Erfahrungen in renommierten zahntechnischen Laboren in Berlin und Augsburg, bevor ich 2015 in die Schweiz zog und den Weg in die Selbstständigkeit einschlug.

  • Um es gleich vorweg zu sagen: Bayern ist kein Kanton Österreichs!

    Man sagt, die Bewohner des Rupertiwinkels hätten „zwei Herzen in der Brust“ – ein bayerisches und ein salzburgisches.

    Das sorgt gelegentlich für liebevolle Neckereien, etwa wenn es darum geht, ob das Bier oder der Schnaps aus Bayern oder Salzburg besser ist.

    Doch am Ende bin ich vor allem eines: stolze Bewohnerin einer Region mit einzigartiger Geschichte und Kultur.

    Und falls noch Zweifel bestehen: Ich bin nicht mit den Franken (übrigens auch eine Region in Bayern oder Zahlungsmittel der CH), sondern mit einem Eidgenossen verheiratet - und so zur stolzen Wahlschweizerin geworden. Meine Brezeln kommen zwar immer noch aus Bayern, aber in Sachen Chäsfondue und Pünktlichkeit hat die Schweiz längst mein Herz erobert.

    Ich liebe die Verbindung beider Welten – mit all ihren Traditionen, Dialekten und der gemeinsamen Freude am Leben.

  • Seit 2021 bin ich als Berufsschullehrerin an der ABZH (Allgemeine Berufsschule Zürich) tätig. Seither wirke ich aktiv an der Erstellung der Abschlussprüfungen für Zahntechnikerinnen und Zahntechniker EFZ in der Deutschschweiz mit. In meiner Rolle als Prüfungsexpertin (PEX) und Schulzahnpflege-Instruktorin (SZPI) vermittle ich eine praxisnahe und qualitativ hochstehende Ausbildungen, die den Anforderungen der modernen Zahntechnik gerecht wird.

  • Ein zentraler Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Qualitätssicherung und Nachwuchsförderung in der Zahntechnik. In enger Zusammenarbeit mit Berufskollegen und Prüfungskommissionen trage ich aktiv zur Weiterentwicklung der Ausbildungsstandards in der Zahntechnik bei.

    Mit fundiertem Fachwissen, langjähriger Berufserfahrung und Leidenschaft für präzises Handwerk sorge ich dafür, dass die nächste Generation von Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern optimal auf die Anforderungen des Berufs vorbereitet wird.

  • Neben meiner langjährigen praktischen Tätigkeit engagiere ich mich kontinuierlich in der Weiterbildung. An der PHZH (Pädagogischen Hochschule Zürich erweitere ich mein Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Coaching, um innovative Ansätze in der Zahntechnik und Ausbildung zu integrieren. Diese fortlaufende Weiterbildung ermöglicht es mir, neue Technologien und Methoden zu verstehen und anzuwenden, um meine Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu unterstützen.

  • Ich liebe KI-Tools und habe sogar einen eigenen Bot kreiert. Molaris Maximus hilft den Lernenden aus der Patsche.

    Leider ist Molaris Maximus derzeit nur für die Lernenden an der ABZH erreichbar.